Psychotherapie

IN EINER PSYCHOTHERAPIE WERDEN SEELISCHE UND PSYCHOSOMATISCHE PROBLEME UND BESCHWERDEN SOWIE VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN UND VERHALTENSSTÖRUNGEN MIT HILFE VON ANERKANNTEN PSYCHOTHERAPEUTISCHEN VERFAHREN BEHANDELT.

Ich bin in der Katathym-imaginativen Psychotherapie, kurz KIP, ausgebildet. Die KIP Therapie ist ein tiefenpsychologisch orientiertes Therapieverfahren und arbeitet mit der Vorstellungskraft. In dieser Therapierichtung wird davon ausgegangen, dass sich in unseren inneren Vorstellungen, die manchmal auch ganz automatisch während des Tages in unseren Gedanken ablaufen, unbewusste Probleme, Konflikte und Gefühle widerspiegeln. Das Tagträumen wird dabei, wenn es für die betroffene Person passt, bewusst angeregt, um an zunächst ahnungslose Inhalte zu gelangen. Durch das Entschlüsseln der Symbolik der Phantasiereisen, können sich innere Einstellungen verändern und auch Neuerfahrungen gemacht werden.

Laut der Wissenschaft können durch diese Methode im Gehirn neue Erfahrungen gespeichert werden, die wiederum helfen können, denn vergangenen, negativ gespeicherten Erlebnissen  zu trotzen.

 

Als Netzwerkpartnerin des Psychotherapienetzwerkes steht mir ein begrenztes Kontigent an vollfinanzierten Kassenplätzen für Menschen mit geringen Einkommen zur Verfügung. Kostenzuschuss über die Krankenkassen ist jederzeit möglich. 

 

Behandlungsschwerpunkte:

  • Essstörungen
  • Depressionen
  • Ängste
  • wiederkehrende, belastende Erinnerungen
  • als störend/belastend erlebte Denk- und Verhaltensmuster
  • Trauma (z.B. Missbrauch, Gewalt, Fehlgeburten, etc...)
  • Zwänge
  • körperliche Beschwerden ohne organischen Befund

Eine Psychotherapieeinheit dauert 50min und kostet 100€. Kostenzuschuss durch die verschiedenen Krankenkassen und privaten Zusatzversicherungen sowie bei Kindern und Jugendlichen zusätzlich durch Anträge bei den Bezirkshauptmannschaften/Magistrat ist möglich. Somit können unterschiedlich hohe Selbstbehalte entstehen.

 

Therapieablauf:

Kontaktieren Sie mich für einen Termin zum Erstgespräch unter der Nummer: 0664/5021438 oder per e-mail.

Im Erstgespräch schildern Sie mir ihr Leiden, ihre aktuelle Lebenssituation und die wichtigsten Ereignisse in ihrem Leben. Wir erarbeiten dann gemeinsam mögliche Ziele der Psychotherapie, besprechen die Therapieplanung und Organisatorisches. Erst dann kommt es zur gemeinsamen Entscheidung, ob mein Therapieangebot für Sie das Richtige ist und wir  bei Bedarf weitere Termine zur Psychotherapie vereinbaren werden. 

 

 

Download
Kurzbeschreibung der Therapiemethode KIP
Katathym Imaginative Psychotherapie Besc
Microsoft Word Dokument 39.4 KB